 
wir wollen.......-saufen saufen saufen saufen....... *fatgrins* wohl des motto von ziemlich vielen leuten! Meins ja net, weil ma kann au mit Alkohol in Maßen oder ganz ohne Alk Spaß ham (is eh so teuer)
aber gegen paar mal sag ich ja nix...!
Hier der....... Inhalt: 1. Alk-Spiele 2. Test: Bist du ein guter Alkoholiker? 3. Bier Unser 4. Trinker-Definitionen wer tut das nicht???? hier ein paar alk-spiele, echt fett............. 1. Threeman Material: 2 Würfel Es wird reihum gewürfelt. Der erste, der einen Dreierpasch wirft ist der Threeman. Jedesmal, wenn wieder ein eine drei fällt, muss der Threeman soviel Schluck trinken wie auf dem zweiten Würfel angegeben! (z.B.: 3 und 5 : der Threeman muss 5 Schluck trinken) Erlöst wird der Threeman entweder wenn -er selbst wieder einen Dreierpasch wirft dann wird neu ausgewürfelt -ein anderer einen Dreierpasch wirft: dann ist derjenige Threeman Wenn ein anderer Pasch als ein Dreierpasch geworfen wird, darf der Werfer soviele Schluck auf die Runde aufteilen wie auf einem Würfel Augen sind( bei 5-er Pasch: einer muss 3 Schluck der andere 2 trinken) 2. Zahlensaufen Was wird benötigt ? Platz für alle Mitspieler Jeder sollte sein eigenes gefülltes Glas besitzen Wie viele können mitspielen ? Ab 3-4 Spielern nach oben offen Wie hart ist das Spiel ? Je höher die Zahlen werden, desto komplizierter wird es => es wird auch immer härter Wie funktioniert das Spiel ? Eine Zahl wird vor Spielbeginn festgelegt (z.B. 7). In der Runde wird dann von 0 aufwärts gezählt. Bei allen Zahlen die die festgelegte Zahl enthalten (z.B. 27) oder die durch sie teilbar sind (z.B. 21) wird die Spielrichtung gewechselt. Außerdem werden diese Zahlen nicht ausgesprochen, sondern nur mit "Bumm" bezeichnet. Sollte jemand eine solche Zahl übersehen, nicht "Bumm" sagen oder auf den Richtungswechsel nicht schnell genug reagieren, muss er trinken. Variationsmöglichkeiten Man kann nach einem Fehler entweder da weiterspielen, wo man stehengeblieben war oder wieder von Vorne beginnen. Durch ständiges Neubeginnen wird das Spiel deutlich härter, aber je höher die Zahlen werden, desto mehr Fehler passieren auch, da diese Zahlen nicht so häufig im Gebrauch sind. 3. Türmchensaufen Was wird benötigt ? mindestens 5 Schnapsgläser (auf jeden Fall 1 pro Spieler) so viele Bierdeckel wie Gläser 1 Zigarre (Zigarette geht auch) 1 Würfel pro Spieler Schnaps Wie viele können mitspielen ? eigentlich egal wie viele mitspielen... Wie hart ist das Spiel ? ... aber je weniger mitspielen, desto härter wird es Wie funktioniert das Spiel ? Die Gläser werden voll gemacht, und ein Turm wird gebaut: Glas-Bierdeckel-Glas-Bierdeckel ... oben drauf kommt die Zigarre Es wird der Reihe nach gewürfelt. Der erste Spieler, der eine 6 würfelt, muss die Zigarre rauchen. Der nächste mit einer 6 nimmt den Bierdeckel runter usw.. Wenn der Turm ganz abgebaut ist, wird eine Runde zwischendurch getrunken. Variationsmöglichkeiten Man kann zum Beispiel neben der 6 auch noch die 1 als 'Aktionszahl' nehmen Mit was die Gläser gefüllt werden, kann natürlich auch jeder selbst festlegen 4. Rippel Tippel Was wird benötigt ? 1 Flaschenkorken 1 Feuerzeug Alkohol, am besten hochprozentiger Schnaps Ein 2 cl Schnapsbecher Wie viele können mitspielen ? Ab 4 Spielern nach oben offen Je mehr desto besser Wie hart ist das Spiel ? Je länger gespielt desto härter wird es Wie funktioniert das Spiel ? Jeder Spieler bekommt eine Nummer, bei einem Fehler bekommt man einen "Tippel" mit dem vorher an einem Ende gut angekokelten Korken auf die Stirn gedrückt. Am Anfang hat keiner einen Tippel, deswegen folgender Spielbeginn: Spieler 1: "Rippel Tippel Nr. 1 mit keinem Tippel ruft Rippel Tippel Nr. X mit keinem Tippel."Das 'keinem' wird dann später durch die jeweilige Anzahl ersetzt, die der Ausrufer und Spieler X haben. Wer sich verspricht bekommt einen Tippel und muss einen trinken. Wer aufgerufen wird und es nicht gleich merkt und weitermacht, bekommt ebenfalls einen Tippel und muss einen trinken. Wichtig: Es muss immer der komplette Spruch gesagt werden! Variationsmöglichkeiten Wer einem anderen hilft, muss ebenfalls trinken und bekommt einen Tippel Man kann auch so Spielen, dass man seine Tippelzahl richtig sagt und die des Spielers X um 1 verringert sagt 5. Meyern Was wird benötigt ? 2 Würfel 1 Würfelbecher + was zu trinken Wie viele können mitspielen ? Es sollten schon mindestens 3 Spieler sein, denn sonst macht es keinen großen Spaß, wie bei fast allen Spielen - bei zu vielen Spielern dauert das Spiel halt recht lange und funktionieren tut's trotzdem Wie hart ist das Spiel ? Kommt ganz auf die Getränke und die Trinkmenge an Es wurden auf jeden Fall schon einige von diesem Spiel umgehauen Wie funktioniert das Spiel ? Es wird im Uhrzeigersinn mit zwei Würfeln gewürfelt. Der Spieler, der am Zug ist, würfelt und sollte als Einziger seine Würfel sehen. Der Würfel mit der höchsten Augenzahl ergibt den Zehner-Teil seiner Punkte, den mit der niedrigeren den Einer-Teil. Ein Würfel mit 3 und 1 ergibt 31 Punkte, 4 und 6 ergibt 64 Punkte usw. Höher als eine so gewürfelte Zahl sind 1-er Pasch (1 und 1), 2-er Pasch (2 und 2)... die nur noch durch einen MEYER (2 und 1) oder DOPPELMEYER (4 und 2) überboten werden können. Ist man der erste einer Runde kann man seinem Mitspieler die richtige Zahl sagen. Der Nächste in der Runde muss eine höhere Zahl ansagen, d.h. er kann durchaus eine niedrigere Zahl würfeln, und dann den Mitspieler anlügen. Sollte der Mitspieler seinem Vorgänger nicht glauben, deckt er die Würfel auf. Hat sein Vorgänger gelogen, muss dieser einen "kurzen" (2 oder 3 cl "was-auch-immer-für-ein-Getränk") trinken, hat er nicht gelogen, muss der misstrauische Mitspieler trinken. Der Wurf gilt als geglaubt, wenn man zu würfeln beginnt. Vor dem Trinken (auf ex, sonst ein weiteres Glas) muss "Prost" für alle Mitspieler hörbar angesagt werden. Vergisst ein Spieler "Prost" zu sagen, muss er ein weiteres Glas trinken. Wird ein Spieler gefragt was für eine Zahl er gewürfelt hat, nachdem er seine Zahl einmal angesagt hat, und antwortet er erneut muss er ein Glas trinken. Variationsmöglichkeiten Man kann noch einen DREIFACHMEYER (6 und 3) einführen Aussteigen darf man bloß wenn man 5 (!) Gläser hintereinander ext 6. Kondom-Würfel-Saugen Was wird benötigt ? Kondome 1 Würfel ausreichend Alkohol Wie viele können mitspielen ? 2-8 Spieler Wie hart ist das Spiel ? nach Standardregeln nicht besonders hart durch Variationen schon deutlich härter Wie funktioniert das Spiel ? Der Würfel wird genommen und in das Kondom gelegt. Dann wird das Kondom aufgeblasen und zugeknotet. Je voller es wird (mit Luft natürlich!), desto schneller geht das Spiel. Nun wird das Kondom kreisförmig bewegt, so dass der Würfel im Kondom zu kreiseln beginnt. Wird dann eine 1 oder eine 2 gewürfelt, ist der nächste Spieler dran, ansonsten wir noch mal gewürfelt. Zerplatzt jemandem das Kondom, so muss er saufen. Variationsmöglichkeiten Jedes Mal, wenn man keine 1 oder 2 würfelt, muss man zusätzlich zum nochmaligen Würfeln auch noch Einen saufen. Die Menge, die beim Zerplatzen des Kondoms getrunken werden muss sollte deutlich mehr und härter sein, als die, die beim Würfeln gesoffen wird. 7. 3er Mann Man benötigt hierzu viel Bier oder Schnaps (nach vereinbarung auch beides :), ein paar lustige Leute und das Wichtigste *** 2 Würfel *** Und schon gehts los... Man startet mit einer "neutralen" Runde; d.h. es ist noch niemand ** 3er Mann ** !!! Ein belieber Spieler fängt an zu Würfeln. (Tip: die Gläser sollten zu diesem Zeitpunkt bereits gut gefüllt sein!). Würfelt er eine 1 und eine 2 ODER ist einer der beiden gefallenen Würfel eine 3, so ist er der "3er Mann" !!!. Wenn nicht dann nicht. Es wird so lange reihum gewürfelt, bis ein Spieler 3er Mann ist. Sobald ein Spieler 3er Mann ist, geht das Spielchen auch schon los. Sobald ein anderer Spieler (einer der NICHT 3er Männer) eine 3 würfelt, muss unser 3er Mann sofort ein Glas Bier auf EX abziehen! Würfelt einer der anderen eine 1 und eine 2, so muss der Dreiermann mit einem Würfel würfeln, wieviele Gläser er auf EX abzischt! (Quasi von 1 :( bis 6 :) !!! ) Er ist erst wieder frei, wenn er selbst eine 3 oder eine 1 und eine 2 würfelt. (Oder nach 3-4 Runden um das Spiel etwas abwechslungsreicher zu machen! Gefällt mir persönlich auch besser!). *** ZUSATZREGELN *** - Bei einer 7 (4 und 3, 5 und 2 ...) muss der Spieler links neben dem Spieler der gewürfelt hat saufen. - Bei einer 5 (3 und 2,...) der rechts daneben!
UND VERGESST JA NIE DEN 3er Mann !!! - Bei Pasch 6 und Pasch 1 ziehen alle ein Glas ab. - Bei Pasch 2,3,4 oder 5 könnt ihr euch was persönliches einfallen lassen !!! - Sobald einem Spieler Würfel vom Tisch fallen, muss er saufen oder ein Kleidungsstück ausziehen (Sofern Frauen mit teilnehmen!!!). - Sobald ein Spieler ein Glas Bier verschüttet, umstößt oder so, gibt es DAS DUELL! Das heißt, er würfelt mit einem oder beiden Würfeln ein oder auch zweimal gegen jeden anderen Spieler darum, wer die höhere Augenzahl würfelt. Für jedes verlorene DUELL, wird ein Bier für ihn bereit gestellt. Aber um fair zu bleiben, ziehen die anderen natürlich auch ihre verlorenen Spiele ab! Viel Spaß *LoL* (also i hab no nix davon ausprobiert...... ;-) 
Bist du ein guter Alkoholiker?
2. Mitten auf einer Party merkst Du, dass Du mal wieder viel zu viel gesoffen hast ! Was machst Du ? A: Ich halte die Hände vor den Mund und bete.5 Punkte B: Blödsinn ! Auf Partys kann man gar nicht genug saufen !20 Punkte C: Ich nutze die Gelegenheit und teste die Saugfähigkeit der neuen Auslegeware ! 10 Punkte
3. Nenne eine Person, die Du für einen großartigen Suffkopf hältst ! A: Der großartigste Suffkopf bin ich ! Ich ! ICH !!! 20 Punkte B: Harald Juhnke, Jan Ullrich, Wodka Zischer,
10 Punkte C: So spontan fällt mir da gar keiner ein
Schumi vielleicht ? 5 Punkte
4. Du gerätst mit dem Auto in eine Polizei-Kontrolle ! Wie verhältst Du Dich ? A: Bei mir ist alles in Ordnung. Habe trotzdem ein schlechtes Gewissen, nehme die Hände hoch und gebe alles zu. 5 Punkte B: Ich verwickle die Beamten in eine Diskussion. 2,15 Promille soll ich intus haben, lachhaft ! Die Kiste Bier ergibt mindestens 2,4 Promille und bei Gott, ich habe alles ausgesoffen !20 Punkte C: Ich biege vor der Kontrollstelle rechts ab. Ist zwar eine Sackgasse, aber am Ende befindet sich eine Bullenschleuse, durch die ich mich gepflegt verpisse. Auf Wiedersehn !10 Punkte
5. Nach o.g. Polizeikontrolle hast Du es nicht bis nach Hause geschafft und landest mit dem Wagen im Graben ! A: AUAUAAHABMIRDASKNIEGESTOSSENBUAHAAUNDMEIN AUTOHATKRATZEEROHGOOTTUAHAHAHAAA !5 Punkte B: Ich fahre mit der verbeulten Karre weiter und überlege mir eine gute Ausrede für meinen Kumpel, dem das Auto gehört !10 Punkte C: Ich fahre mit der verbeulten Kiste zurück und wiederhole den Versuch, diesmal aber mit zwei Bommis extra. Es muss doch gehen !!20 Punkte
5. Du erfährst überraschend, dass Deine Freundin im 9. Monat schwanger ist! (Für Frauen:
dass Du im 9. Monat schwanger bist.) A: Ich brate mir jeden Tag in Rekordzeit einen Kasten Flens rein, damit sich das Kind schon mal dran gewöhnt !20 Punkte B: Ich packe meine Sachen und setze mich in ein südeuropäisches Land ab !10 Punkte C: Ich gebe das Trinken auf. Natürlich nur vorübergehend. Vielleicht fang ich später wieder an zu trinken, wenn die Kinder aus dem Haus sind
So in 30 Jahren
BITTE WENDEN 0 Punkte
Auswertung:
0 40 Punkte: Du bist ein jämmerlicher Versager ! Gib sofort deinen Führerschein ab ! Deine Alkoholvorräte werden beschlagnahmt und einem guten Zweck zugeführt. Nämlich jemanden, der mindestens 45 Punkte hat, aber kein Geld ! 45 75 Punkte: Nicht übel ! Aus Dir wird noch mal was, Du hast die Anlagen eines Siegertyps ! Zur Belohnung darfst Du einen Abend lang in die Hansens Brauerei und soviel Bier schlucken wie geht. Bezahlen musst Du allerdings selbst ! Als Siegertyp kannst Du Dir das ja leisten. 80- 100 Punkte: Au weia ! Begib dich sofort in ärztliche Behandlung ! Nach erfolgreicher Therapie beantragst Du eine Lizenz als Schnapsbrenner
obwohl
Ach was, vergiss die Therapie und fang gleich mit dem Schnapsbrennen an ! "Bierunser" Bier unser, das du bist im Glase gesegnet werde dein Brauer dein Rausch komme, dein Wille geschehe, wie zu Hause als auch in der Kneipe. Unseren täglichen Durst gib uns heute und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldnern. Und führe uns nicht in die Milchbar, sondern gib uns Kraft zum weitersaufen. Denn dein ist der Suff, der Rausch und der Durst und die Benommenheit in Ewigkeit. Prost 
Trinker-Definitionen........ Typ 1: Der militante Antialkoholiker - Auf Deutsch: "Spaßbremse": Trinkt nicht, feiert aber auch nicht, lehnt alles ab was mit der Beneblung der Sinne zusammenhängt. Bei Partys sitzt Typ 1 im normalfall deprimiert in einer Ecke mit höchstens 2 anderen Personen oft vom anderen Geschlecht und ebenfalls Typ1. | | Typ 2: Spaßhaber ohne Alkohol - Auch das kommt vor. Allerdings ist Typ2 keine Spaßbremse wie Typ1, sondern kann durchaus mit Typ 3-5 mitfeiern. Allerdings gibt es die Tendenz, dass man von Typ2 noch in den nächsten Tagen aufgrund seines Alkoholkonsums aufgezogen wird. Also vorsicht mit "Spaßhabern ohne Alkohol" - Alles ist nur Fasade ! | | Typ 3: Simulant bzw. Weichei - Meistens die Leute, die schon nach ein Bier völlig betrunken sind und anzunehmen ist, dass sie die Alkoholwirkung nur simulieren. Manchmal kommt aber irgendwann doch raus, dass es keine Simulation ist. Denn wenn die Person irgendwann mal bei einer ähnlichen Situation plötzlich kotzt und völlig gesund ist, ist das gegenteilige relativ undenkbar. Darum ist Typ3 auch manchmal einfach nur ein Weichei ! | | Typ 4: Taktiker - Wenn es eine Gelegenheit gibt trinkt Typ4 einfach mit, aber weiß wann es genug für ihn ist. Oft nutzt er den Anheiterungseffekt später gnadenlos beim anderen Geschlecht aus - muss aber nicht sein, da es ja wenn auch fast undenkbar homosexuelle Trinker gibt und zum anderen auch nicht immer Frauen/Männer anwesend sind. Typ3 weiß ganz genau, was er sich leisten kann und hat einen klaren Kopf - bei fehlern nimmt er den Alkohol als Ausrede | | Typ 5: Saufkumpel - er/sie ist immer dabei wenn was getrunken wird. Notfalls bis zum Schluss. Dabei kann es regelmäßig durch zu starken Alkoholgenuss am nächsten Tag noch im Kopf zwicken und auch schon abends der Magen durchgeschüttelt werden. Flüssigkeitsverlust durch den Mund ist keine Seltenheit - ein Saufkumpel legt es sogar fast drauf an.... Zur späten Stunde ist der Kopf nie 100% Funktionstüchtig ! | | Typ 6: Saufopfer - Typ 6 schlägt selten über die Strenge, aber manchmal kommt es zu einem extremen Ausfall. Zum Teil durch eigenes Verschulden oder ein Saufspiel bzw. eine Wette. Einem Saufoper geht es am Ende des Abends völlig dreckig, was sich höchstwahrscheinlich auch weit in den nächsten Tag hineinzieht. Am späten Abend wird oft Hilfe benötigt, weil ein gesundes Heimkommen sonst nicht gewehrleistet wäre. Manchmal wird die misslische Lage aber auch fatal z.b. durch Verunstaltungen ausgenutzt. | | Typ 7: Saufgott - Er säuft den ganzen Abend. Alle um ihn herum liegen schon am Boden oder hängen über dem Klo, aber er kann ohne Probleme weitertrinken. Im weiteren merkt man ihm dies auch nicht an. Entweder ist es ein Saufgott oder ein Typ 8 hat sich heimlich eingeschlichen. | | Typ 8: Loch ohne Boden - Wahrscheinlich am Anfang Typ3-7 konnte allerdings den negativen Nebenwirkungen des Alkohols nicht wiederstehen. Man nennt Typ 8 allgemein einfach Alkoholiker. Wenn man zu Typ 8 gehört sollte man sich in eine Therapie begeben. |

|