Hier ma n paar extrem geile Jamaica-Bilder! Mein großer Traum isses eh schon mal nach Jamaica zu reisen (und glei da zu bleibn!!!) aber der Traum wird wohl vorerst no ned werden.... HEUUUL!

 

  

     

   

                 

 

 

 

    

   

 

  

  

 

 Jamaika 

Jamaika, Insel der Großen Antillen im Karibischen Meer, liegt südlich von Kuba. Die Hauptstadt Kingston ist gleichzeitig die größte Stadt des Inselstaates, der in 14 Perishes gegliedert ist.Währung ist der Jamaika-Dollar, der einer starken Inflation ausgesetzt ist und der sich am amerikanischen Dollar orientiert. Die offizielle Amtssprache ist Englisch, allerdings sprechen die Einheimischen zumeist Patois, eine Sprachmixtur, in welcher sich englischer und afrikanischer Wortschatz vermischt. Internationale Flughäfen befinden sich in Kingston und Montego Bay.

Jamaika hat eine Fläche von ca. 11.000 qkm und etwa 2,5 Millionen Einwohner. Das Klima ist tropisch.Aufgrund der geographischen Lage wird die Insel in unregelmäßigen Abständen von gefährlichen Wirbelstürmen und Erdbeben heimgesucht. Neben flachen Landstrichen in der südlichen Küstengegend ist das Innere der Insel überwiegend gebirgig. Höchster Berg im Osten ist der Blue Mountain Peak, mit 2292 m dort wächst der weltberühmte Blue Mountain Coffee.

Die Wirtschaft basiert auf dem exportorientierten Plantagenanbau diverser Früchte, wie Bananen, Zuckerrohr, Zitrusfrüchte, Kokosnüssen und Kaffee.

1494 wurde die Insel, die von den Arawaks, den Ureinwohnern bewohnt war und die von ihnen "Xaymaca", d.h. Land aus Bäumen und Quellen, genannt wurde, von Kolumbus entdeckt und anschließend von den Spaniern besiedelt, die schwarze Sklaven auf die Insel brachten. Die Spanier gründeten 1523 Saint lago de la Vega, das heutige Spanish Town. Bis zur Eroberung der Insel durch die Engländer 1655, waren die Arawaks vollständig ausgerottet. Daher ist der größte Teil der jamaikanischen Bevölkerung afrikanischen Ursprungs (über 90 Prozent). 1692 wurde Port Royal, ein wichtiger Hafen und Sklavenmarkt, durch ein heftiges Erdbeben zerstört.Mit der Hilfe von Hundertausenden schwarzer Sklaven entwickelte sich die Insel bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zu Englands ergiebigster Zuckerkolonie. 1834 wurde die Sklaverei aufgehoben und indische und chinesische Vertragsarbeiter angeworben, welche die Zuckerindustrie allerdings nur mühsam aufrecht erhalten konnten. 1866, nach der Rebellion der unzufriedenen Bevölkerung nach einer langanhaltenden Wirtschaftskrise, wurde Jamaika zur britischen Kronkolonie und verlor damit das Selbstverwaltungsrecht. 1884 wurde teilweise eine parlamentarische Regierung wiederhergestellt.

Seit den ersten allgemeinen Wahlen 1944 wechseln sich die zwei größten Parteien, JLP (Jamaika Labour Party) und PNP (People`s National Party), an der Spitze der Regierung ab. Am 6. August 1962 errang Jamaika die Unabhängigkeit. Der Führer der JLP, welche die Wahlen im selben Jahr gewann und die eher konservativ ausgerichtet ist, war Sir Alexander Bustamante, der bis 1967 Premierminister blieb. Dem Nationalhelden begegnet man im heutigen Jamaica u.a. auf der Ein-Dollar-Münze. Nach ihm folgte Hugh Lawson Shearer. Ab 1972 kam die PNP an die Macht, mit Michael N. Manley welche politisch eher linksorientiert ist. Er wurde 1980, nach einem der blutigsten Wahlkämpfe, der Jamaika in bürgerkriegsähnliche Zustände versetzte, und in dem Hunderte von Menschen ihr Leben verloren, von Edward Seaga (JPL) abgelöst. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger löste er die Kontakte zu Kuba, um ausländisches Kapital mit Hilfe der USA ins Land zu holen. 1989 kehrte Manley an die Regierungsspitze zurück, diese mußte er jedoch 1992 aus gesundheitlichen Gründen wieder verlassen. Er führte zuvor die Politik der freien Marktwirtschaft ein. Sein Nachfolger seitdem ist Percival J. Patterson, Führer der PNP. Dieser konnte auch die Wahlen im Dezember 1997 wieder für sich entscheiden.

Jamaikanische Kochrezepte:

 

1.) "Best Dressed Ginger Chicken"

Zutaten für 4 Personen:
4 Hühnerbrustfilets
Kokosfett
2 gehackte Zwiebeln
2 gehackte Knoblauchzehen
1  gehackte Chilischote ,(für vorsichtige Tester)
1 Stück frische Ingwerwurzel, gehackt
2 Briefe Safran
eine Prise Zucker
Salz nach Geschmack

Zutaten für die Kokosmilch:
100 g Kokosflocken (ungesüßt)
1-2 Tassen Milch oder Wasser
oder wahlweise eine frische Kokosnuß

2.) Happy Snapper (Fisch im Gemüsebett)

Zutaten:

1 Fisch (am besten frisch, ansonsten tiefgekühlt)
(z.B. Red Snapper, in Asien-Geschäften oft tiefgekühlt erhältlich, evtl. nach dem Auftauen noch schuppen u. ausnehmen)

1 Limone (alternativ: 1 Zitrone)

Okraschoten (gibt’s frisch in Afrika-Geschäften oder in türkischen Lebensmittelläden, die aus der Dose sind weniger geeignet)

Tomaten

Zwiebeln

Öl

Gewürze

Zubereitung:

Den Fisch säubern, mit Limonensaft betäufeln. Kleingeschnittene Okraschoten, gewürfelte Tomaten und in Ringe geschnittene Zwiebeln über den Fisch, mit Salz und Pfeffer würzen und alles etwa 15 Minuten ziehen lassen. Dann den Fisch wieder herausnehmen.

Das Gemüse in heißem Öl anbraten, den Fisch 15 Minuten vor Ende der Garzeit des Gemüses hinzugeben und mitdünsten. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.

Tip:

Den Fisch kann man nach Geschmack zuvor in einer Panade aus gepfeffertem Mehl wenden und dann anbraten, so wird er krosser.

Gemüsezutaten kann man je nach Saisonangebot variieren.

Beilagen:
Yams, Kartoffeln, Kochbananen, Bammies (Mehlklöße)

3.) Ackee und Salzfisch (Jamaika-Frühstück)

Wer das typische jamaikanische Frühstück kennen- und schätzen gelernt hat, kann es nach folgendem Rezept nachkochen. Die Ackees gibts allerdings aus der Dose  aus dem Afrika-Shop, ebenso wie den gesalzenen Trockenfisch:

Zutaten:

(für 6 Personen)
850 g    Salzfisch
50   ml   Pflanzenöl
1            Zwiebel, in Ringe geschnitten
1            Knoblauchzehe, zerdrückt
1            frische Pfefferschote, gehackt
2           Tomaten, gehäutet und gehackt
400  g   Ackee aus der Dose


Zubereitung:
Fisch über Nacht einweichen, um das Salz zu entfernen. Am nächsten Tag abgießen und unter fließend kaltem Wasser spülen. Zerpflücken. Haut und Gräten wegwerfen. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Pfefferschote darin bei schwacher Hitze weichdünsten.
Den vorbereiteten Fisch dazugeben und 5 Minuten braten; dabei ständig rühren.
Tomaten hinzufügen und 5 Minuten mitkochen lassen.
Ackee in die Pfanne geben und kochen, bis das Gericht wie Rührei aussieht; dann servieren.
Reis, Erbsen und fritierte Kochbananen dazu reichen.

 

Let Jah Arise

and let all his enemies be scattered,

let them

that hated him flee

before him as wax melts before the

hearth of fire



 

Kostenlose Homepage erstellt mit Web-Gear